Lieferantenbewertung endlich transparent

Alle Einkaufskennzahlen auf Knopfdruck

Ihr bestehendes ERP-System bietet nicht genug Auswertungsmöglichkeiten? Mit den maßgeschneiderten Reporting-Lösungen von Partake erfahren Sie auf Knopfdruck alles, was Sie über Ihre Lieferanten wissen möchten. So stellen Sie sicher, dass Sie jederzeit zu den besten Konditionen einkaufen und sparen gleichzeitig wertvolle Zeit beim Einkaufsreporting.

  • Individuell entwickelte Lösungen für schnelles, intuitives und aussagekräftiges Einkaufsreporting
  • Ideale Erweiterung für Ihr bestehendes ERP-System
  • Strategie- und Entwicklungspartner mit 15+ Jahren Erfahrung

JETZT KOSTENLOSES BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN
Das ist Partake

Sackgasse Einkaufsreporting

Egal ob Sie die Leistungen Ihrer Lieferanten vergleichen, Ihre Lagerbestände überprüfen oder sich auf Verhandlungsgespräche mit Lieferanten vorbereiten wollen: Mit den Standardauswertungs- möglichkeiten der meisten ERP-Systeme stoßen Sie dabei schnell an harte Grenzen, denn:

Diese Lösungen legen Ihren Fokus auf prozessorientierte Tätigkeiten. Reporting, Analysen oder das Erstellen von Dashboards sind damit jedoch nur eingeschränkt möglich.

Das heißt: Wenn Sie Wert auf detaillierte Leistungsanalysen, präzise Lieferantenbewertungen oder fundierte Trendanalysen legen, gelangen Sie immer wieder in eine Sackgasse.

Was bleibt, ist eine manuelle Berechnung, sprich: Sie führen die Lieferantenbewertung mit Excel durch. Das ist jedoch mit einem hohen Aufwand verbunden und raubt Ihnen regelmäßig wertvolle Stunden Ihrer kostbaren Arbeitszeit.

Dazu kommt die hohe Fehleranfälligkeit. Ein Zahlendreher ist schnell passiert, kann aber Ihre komplette Berechnung ruinieren. Sie investieren aktuell viel Arbeit in Ihr Einkaufsreporting, ernten aber nur wenig Ertrag?

Das ist Partake

Zeit für eine Veränderung

Grundsätzlich ist die Lieferantenbewertung ein starker Hebel, um Lieferantenbeziehungen zu stärken, Kosten beim Einkauf zu sparen und die eigene Liefersicherheit zu gewährleisten. Leider scheitert es in der Praxis oft am mangelnden Datenzugriff sowie an fehlenden Automationsmöglichkeiten.

Wir lösen dieses Problem mit individuellen Digitalisierungsstrategien und maßgeschneiderten Tools zur Lieferantenbewertung. Mit deren Hilfe sparen unsere Kunden wöchentlich viele Stunden Ihrer kostbaren Arbeitszeit und entdecken Möglichkeiten zur Kosteneinsparung im Einkauf.

Lieferantenbewertung ohne Grenzen

Mit einer Lösung zur Lieferantenauswertung von Partake erfahren Sie auf Knopfdruck alles, was Sie über Ihre Lieferanten wissen wollen:

  • Detaillierte Zuverlässigkeitswerte
  • Langzeit-Trendanalysen der gelieferten Warenqualität
  • Preisentwicklung mehrerer Lieferanten mit integriertem Benchmarking
  • Aussagekräftige Nachhaltigkeits- und Compliance-Berichte
  • uvm.

Auf Wunsch schließen wir die Lösung an Ihr bestehendes ERP-System an. So können Sie weiter mit Ihren vertrauten Tools arbeiten, profitieren aber von einer höheren Detailtiefe beim strategischen Einkaufscontrolling.

  • Langwierige Datenkonsolidierungen und manuelle Berechnungen gehören damit ein für alle mal der Vergangenheit an.
  • Die Beschaffung wichtiger Daten für die Analyse Ihre Lieferanten ist ab sofort kein Kraftakt mehr.
  • Und Sie profitieren stattdessen von kompromisslos fehlerfreien Daten bei der Lieferantenauswertung.

Das Ergebnis: Aussagekräftigere Reports, die zu besseren Einkaufsentscheidungen führen ‒ und das bei deutlich geringerem Zeitaufwand.

Phase 1: Zuhören & Verstehen

In einem unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir Ihre aktuellen Herausforderungen bei der Lieferantenbewertung. Gemeinsam sehen wir uns an, mit welchen Engpässen Sie zu kämpfen haben und evaluieren erste Optimierungsmöglichkeiten.

Phase 2: Planung & Konzept

In Schritt Nummer 2 erarbeiten wir ein detailliertes Konzept für eine mögliche Lösung Ihrer Probleme bei der Lieferantenauswertung. Schlussendlich präsentieren wir Ihnen einen handfesten Proof of Concept inkl. Kostenvoranschlag für die Realisierung einer digitalen Software-Lösung für Ihr Einkaufsreporting.

Phase 3: Technische Umsetzung

Falls Sie sich dafür entscheiden, uns als Fachpartner für die technische Realisierung Ihrer Lieferantenbewertungs-Software zu beauftragen, beginnen unsere Entwickler nun mit Ihrer Arbeit.

Phase 4: Einweisung & Übergabe

Unser QA-Team überprüft, ob alle Vorgaben aus dem Proof of Concept einwandfrei implementiert wurden und ob die Lösung ohne technische Fehler funktioniert. Nach Abschluss dieser Phase implementieren wir die Lösung in Ihrem Unternehmen.

Phase 5: Training & Schulung

Gerne schulen und trainieren wir Sie und Ihr Team regelmäßig im Umgang mit der Lösung, damit Sie jederzeit das volle Potenzial bei der Lieferantenbewertung ausschöpfen können.

Phase 6: Wartung & Weiterentwicklung

Unser Team unterstützt Sie langfristig bei der Weiterentwicklung Ihre Einkaufsreporting-Prozesse und hilft Ihnen dabei, Ihre Lösung regelmäßig an neue Begebenheiten anzupassen.

Das haben Sie von einer modernen Lösung für die Lieferantenbewertung

  • Endlich volle Transparenz beim Einkaufsreporting: Erhalten Sie klare und detaillierte Echtzeiteinblicke in sämtliche wichtigen Kennzahlen Ihrer Lieferanten, wie Lieferperformance, Materialkostenveränderung, Beschaffungskosten oder Einkaufsvolumen.
  • Massive Zeitersparnis: Befreien Sie sich von überflüssigem manuellem Mehraufwand bei der Lieferantenauswertung und greifen Sie stattdessen auf automatisierte Analysen und Berichte zurück.
  • Fehlerfreie, sichere Berechnungsdaten: Minimieren Sie manuelle Fehlerquellen und erhöhen Sie die Genauigkeit Ihrer Reports durch die Unterstützung einer modernen Softwarelösung zur Lieferantenbewertung.
  • Fundierte Entscheidungen: Treffen Sie schneller die richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen, welche auf umfassenden Echtzeitdaten basieren.
  • Kostengünstige Beschaffung: Erkennen und nutzen Sie Einsparpotenziale im Einkauf und beschaffen Sie Materialien jederzeit zu den besten Konditionen.
  • Neue Möglichkeiten zur Prozessoptimierung: Erhalten Sie Zugriff auf versteckte Details, die Ihnen bislang verborgen geblieben sind und entdecken Sie so neue Chancen zur Optimierung Ihrer Prozesse im Einkauf.
  • Besser als die Konkurrenz: Reagieren Sie schneller auf Marktveränderungen und Warenknappheiten als Ihre Mitbewerber und sichern Sie sich zeitnah Ihr Lieferkontingent.
  • Langfristig stabile Kunden- und Lieferantenbeziehungen: Schaffen Sie die Grundlage für eine krisensichere Beschaffung und eine hohe eigene Liefersicherheit.

Das ist Partake

Das ist Partake

  • Erfahrung seit 2007 in den Bereichen Consulting & Softwareentwicklung im Digitalisierungssektor
  • Besondere Expertise in den Bereichen Einkauf, Supply Chain Management und Reporting
  • Erfahrung aus über 800 erfolgreich realisierten Digitalisierungsprojekten
  • Professionelles Projektmanagement und agile Entwicklung
  • Spezialisiert auf Digitalisierungslösungen für Unternehmen mit komplexen Strukturen

Das sagen unsere Kunden

Studierendenwerk
Michael Dahlhoff | Geschäftsführer

Wir haben uns für Jochen Brühl (GF) und sein Team entschieden, da mich ihre Expertise im Rahmen einer jahrelangen Zusammenarbeit in früheren Projekten überzeugt hat. Mithilfe der Low Code-Plattform ihres Technologiepartners nedyx® können wir unsere Digitalisierungs-Roadmap vorantreiben.

Mittelständisches Maschinenbauunternehmen
Jürgen J. | Abteilungsleiter IT

Wir hatten in unserem BI- und Planungsprojekt hohe Ansprüche an eine optimale und moderne IT-Lösung. Mit Partake haben wir einen Partner gefunden, der unsere Probleme versteht und zu lösen weiß. Seit vielen Jahren ist die Zusammenarbeit geprägt von Professionalität und Zuverlässigkeit.

EnBW
Joachim Fies | Head of BI in Group Controlling

Unsere Projekte erfordern ein sehr hohes Maß an Kundenorientierung, Qualität und Zuverlässigkeit. Genau deshalb setzen wir mit Partake auf einen langjährigen Partner. Neben hoher Flexibilität schätzen wir die Kombination zwischen fachlichem und technischem Know-how in einer sehr ausgeprägten Form.


Sind eure Lösungen mit unseren bestehenden Systemen kompatibel?

Aus unserem Haus entwickelte Lösungen zur Lieferantenbewertung sind nicht nur kosteneffizient, sondern können auch nahtlos in Ihre bestehenden Prozesse integriert werden.

Verantwortlich dafür ist unser besonderer Entwicklungsansatz, der ohne klassische Programmierung auskommt. Dadurch sparen wir einen Großteil des üblichen Aufwands bei der Softwareentwicklung und können schnell und unkompliziert Schnittstellenanpassungen vornehmen

Dass wir so auch individuelle Funktionswünsche schnell und kostengünstig realisieren können, ist ein angenehmer Nebeneffekt. Am Ende des Tages sind unsere Tools für die Praxis gemacht, sprich: Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und der maßgeschneiderten Anpassung an Ihre Bedürfnisse, werden Sie sich schnell zurechtfinden. Lange Umgewöhnungs- und Einarbeitungszeiten entfallen.

Jede Einkaufsentscheidung beginnt mit Partake.

Sie wünschen sich umfassendere Auswertungsmöglichkeiten und weniger manuellen Aufwand bei der Lieferantenauswertung?

Dann buchen Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch. Wir zeigen Ihnen, wie ein modernes Einkaufsreporting in Ihrem Haus aussehen könnte und wie viel Zeit, Kosten und Energie Sie mit einer solchen Lösung sparen. Optimieren Sie jetzt Ihre Einkaufsreporting-Prozesse:

FAQs ‒ häufig gestellte Fragen zur Lieferantenbewertung mit Partake

Eine Lieferantenauswertung, auch als Lieferantenbewertung bezeichnet, ist die systematische Analyse und Bewertung von Lieferanten basierend auf Kriterien wie Qualität, Preis, Zuverlässigkeit und Service. Im Idealfall folgt eine Lieferantenbewertung der ISO 9001 ‒ der anerkannten Qualitätsmanagement-Norm, welche sicherstellt, dass bestimmte Qualitätsstandards eingehalten werden.

Das Ziel einer Lieferantenauswertung ist es, die Performance und Effizienz der Lieferkette zu optimieren und Risiken zu minimieren. Zu diesem Zweck hat sich die Integration eines sogenannten Einkaufs-Dashboards als besonders hilfreich erwiesen.

Es gibt verschiedene Methoden, um Lieferanten zu bewerten, wobei jede Methode auf spezifischen Lieferantenbewertungskriterien im Einkauf basiert. Eine weit verbreitete Methode ist die qualitative Bewertung, bei der Aspekte wie Kommunikation und Serviceleistung beurteilt werden. Quantitative Methoden nutzen Einkaufscontrolling-Kennzahlen, um die Leistung anhand messbarer Daten wie Lieferpünktlichkeit und Defektrate zu bewerten. Punktbewertungssysteme ordnen diesen Kennzahlen Scores zu, um eine vergleichbare Gesamtbewertung zu ermöglichen.

Auch das ABC-Analyse-Verfahren ist gängig, wobei Lieferanten nach ihrer Wichtigkeit und Einfluss auf das Geschäft in Kategorien eingeteilt werden. Moderne Lieferantenbewertungssysteme kombinieren oft mehrere dieser Ansätze, um ein umfassendes Bild der Lieferantenperformance zu bieten.

Eine Lösung von Partake optimiert die Prozesse von Lieferantenauswertung und Einkaufsreporting durch intelligente, digitale Tools, welche präzise Einkaufscontrolling-Kennzahlen ohne manuellen Mehraufwand bereitstellen.


Im Vergleich zu den begrenzten Auswertungsmöglichkeiten eines bestehenden ERP-Systems ermöglichen Lösungen aus unserem Haus umfassendere Analysen, schnellere Entscheidungsprozesse und eine höhere Genauigkeit.

Das ermöglicht bessere Entscheidungen, macht Kosteneinsparpotenziale im Einkauf transparent und erhöht die Liefersicherheit.

Eine Lieferantenbewertungs-Software fokussiert sich auf die Bewertung und Analyse von Lieferantenleistungen anhand definierter Kriterien wie Qualität, Lieferzeit und Kosten, oft durch standardisierte Anschreiben und detaillierte Berichte. Sie optimiert den Lieferantenbewertungsprozess und hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen.


Eine Lieferantenmanagement-Software hat das Management der Lieferantenbeziehungen zum Zweck, einschließlich Kommunikation, Vertragsmanagement und Performance-Tracking.

Während die Bewertungssoftware hauptsächlich zur Leistungsbewertung dient, unterstützt die Management-Software die ganzheitliche Verwaltung und Optimierung der Lieferantenbeziehungen.

Ja, unsere Lösungen lassen sich nahtlos mit SAP-Anwendungen verknüpfen.

Wie hoch die Kosten einer Lieferantenbewertungs-Software ausfallen, hängt von verschiedenen Faktoren wie dem Funktionsumfang, dem Grad der Individualisierung sowie der gewünschten User-Anzahl ab.

In einem kostenlosen Beratungsgespräch sehen wir uns Ihre Anforderungen gerne genauer an und können Ihnen auf dieser Basis eine grobe Kosteneinschätzung mit auf den Weg geben.

Durch unseren innovativen Entwicklungsansatz, der ohne manuelles Programmieren auskommt, können wir Software-Projekte besonders schnell abwickeln. Erfahrungsgemäß sind Neueinführungen innerhalb von 4 - 6 Wochen nach Projektstart realisierbar.

Gespräch vereinbaren

Wählen Sie den gewünschten Termin aus und vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch mit Dieter Höfer (Partner & Sales Director). Gerne gehen wir auf Ihre Fragen ein und besprechen Lösungswege für Ihre individuellen Anforderungen.