Digitalisierung einer komplexen HR-Planung
Unser Kunde ist ein Handelsunternehmen mit eigenen Filialen in Europa und zusätzlichen Franchise-Partnern. Zielsetzung ist es, eine präzise rollierende HR-Planung durchzuführen, da die Personalkosten im Handel die höchste Aufwandsposition darstellen.
Wie immer, wenn es um Personaldaten geht, handelt es sich um besonders schützenswerte Informationen, die nicht in falsche Hände fallen dürfen. Eine sichere Verschlüsselung (auch bereits während der Entwicklung der Anwendung) und ein ausgefeiltes Zugriffskonzept sind hier daher unverzichtbare Bestandteile der Planungsanwendung.
In der hier beschriebenen Lösung müssen unterschiedliche Sicherheitsebenen und Zugriffsrechte für die folgenden, am Planungsprozess Beteiligten Rollen definiert und umgesetzt werden:
– Anwendungsentwickler und Systembetreuer der IT-Abteilung
– Marktleiter und ggf. deren Stellvertreter
– Mitarbeiter der HR-Abteilung
– Mitarbeiter aus Finanzen und Controlling
– Management- und GF-Ebene
Bei der Personalplanung müssen Daten aus diversen Vorsystemen geladen werden:
– Gehaltsdaten der Vorperioden
– Details aus den individuellen Arbeitsverträgen
– Anpassungsvorgaben aus Tarifverträgen
– individuelle Betriebsrenten
Insgesamt werden für die Planungsmasken Daten aus über 30 Vorsystemen geladen. Für den Start einer Planungsrunde werden zusätzlich die Vorgaben für die Planenden (zusätzliches Personal, Gehaltsanpassungen, Prämien, etc.) über entsprechende Erfassungsmasken eingepflegt. Im Anschluss kann die eigentliche Planung durchgeführt mit systemseitiger Unterstützung durch Komfortfunktionen, wie Kommentierungen, Simulation, Versionsplanungen etc. durchgeführt werden. Über ebenfalls durch die Anwendung bereitgestellte Abstimmungsrundenwerden die Ergebnisse der Planungsrunde abgestimmt und finalisiert, die Details dokumentiert und genehmigt. Diese Planzahlen werden dann von 18 nachfolgende Systeme weiterverarbeitet, bis die nächste Planungsrunde durchgeführt wurde.
Als besondere Ergänzung gibt es in der Planungsanwendung einen speziellen Bereich der strategischen Planung. Dort können neue, zusätzliche Märkte in verschiedenen Größenklassen geplant werden und geplante Schließungen bereits für die aktuelle Planungsperiode berücksichtigt werden.
Möchten Sie weitere Details erfahren? Wir freuen uns auf Sie!