Kneipp

Die Kneipp GmbH ist ein Hersteller von Naturheilkundeprodukten mit Sitz in Würzburg in Bayern. Den Grundstein für das Unternehmen legte Sebastian Kneipp bereits 1891 zusammen mit den Apothekern Leonhard Oberhäußer und Robert Landauer; heute sind die Kneipp-Werke ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Hartmann Gruppe.

Kneipp stellt verschiedene Produkte aus dem Bereich Naturheilkunde her. Zum Sortiment gehören Bademittel oder Produkte für die Körperpflege (Cremes und Salben) sowie auch pflanzliche Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.

Produziert wird an zwei Produktionsstandorten – Würzburg-Heidingsfeld (flüssige Produkte und Logistik) und Ochsenfurt-Hohestadt (feste, halbfeste und flüssige Produkte)

Das Unternehmen unterhält eigene Vertriebsgesellschaften für Frankreich, die Niederlande, die Schweiz und Japan sowie Vertriebskooperationen in 17 weiteren Ländern.

Bei unserem ersten Kontakt mit Kneipp GmbH benutzte das Unternehmen bereits Board zur Bereitstellung verschiedener kleinerer Reporting Anwendungen mit spezifischem User Kreis.

Im Rahmen unserer Tätigkeiten bei Kneipp haben wir bislang bereits mehrere Projekte umsetzen können.

Für den Unternehmensbereich Produktion erstellten wir ein Controlling Applikation, deren Fokus auf der zeitnahen Darstellung der Rüst-, Ausfall- und Produktionszeiten für die einzelnen Produkte und Produktionsstraßen liegt. Desweitern werden in dieser Anwendung auch die Aufwände auf die einzelnen Komponenten (Personal, Maschinen, Material) geschlüsselt und übersichtlich dargestellt.

Entsprechend der Reporting Bedürfnisse des Finanzvorstands erstellten wir ein CFO Cockpit mit Monthly und Daily Dashboard. Das Cockpit stellt dem CFO zeitnahe und optimal visualisierter alle wesentlichen Kennzahlen, Daten und Informationen bereit, die er als Basis für seine Entscheidungen benötigt.

Für den Vertrieb entwickelten wir auf Basis unserer Pre-Configured Planning Solution PAULA! eine Absatz/Umsatz Planung mit Top-Down Treiberbaum Target-Setting und Volumen, Preis und Konditionsplanung. Durch die implementierte Lösung wurde die Prozesszeit erheblich verkürzt und es konnten erstmalig automatisiert Planungsdaten auf tiefster Detailebene (Kunde/Produkt) bereitgestellt werden.

Allen entwickelten Board Lösungen beziehen ihre Daten aus einem MSQL Server, welcher die Daten aus den mehreren unterschiedlichen Vorsysteme (u.a. SAP) sammelt und für die Nutzung in Board optimiert und aufbereitet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die entwickelten Anwendungen dem Kunden die präzisere Steuerung seines Geschäfts ermöglichen, Prozesszeiten verkürzen, Aufwände reduzieren und eine fundierte Entscheidungsbasis bilden.