Am Beispiel eines Verlagshauses

Analyse- und Reportinglösung

Im Verlagswesen spielen Anzeigen eine zentrale Rolle als Umsatztreiber. Doch ohne eine präzise Analyse der Anzeigenperformance fehlt die Grundlage für Entscheidungen und eine gezielte Vertriebssteuerung.

Ein mittelständisches Verlagshaus stand genau vor dieser Herausforderung: Das bestehende ERP-System bot keine ausreichenden Analysemöglichkeiten, um alle relevanten Kennzahlen transparent darzustellen. Gemeinsam mit dem Verlag entwickelten wir eine maßgeschneiderte Lösung, die den Vertrieb nachhaltig unterstützt und nahezu wartungsfrei arbeitet.

Kontakt aufnehmen
Projektübersicht Partake

Projektübersicht

  • Branche: Medien & Verlagswesen
  • Unternehmensgröße: Mittelständisches Verlagshaus
  • Region: D-A-CH
  • Projektzeitraum: 03/2005 – 07/2005
  • Ziel des Projekts: Schaffung einer umfassenden Analyse- und Reportinglösung für das Anzeigenmanagement, um mehr Transparenz über die wesentlichen Kennzahlen zu gewinnen und datenbasierte Entscheidungen zur Vertriebssteuerung zu ermöglichen.

Projektumsetzung

Ausgangssituation: Das Verlagshaus setzte ein branchenspezifisches ERP-System für das Verlagsmanagement ein. Das Anzeigenmanagement, das als wesentlicher Umsatzbringer diente, erforderte erweiterte Analysemöglichkeiten, die das bestehende ERP-System nicht bot. Eine maßgeschneiderte Plattform war erforderlich, um Entscheidungen auf einer aktuellen Datenbasis zu ermöglichen.

Vorgehensweise: Das Projektteam entwickelte eine Data-Warehouse-Lösung, um die relevanten Daten aus dem ERP-System strukturiert und für Analysen aufbereitet bereitzustellen. Zusätzlich wurde ein OLAP-Cube eingerichtet, um flexible Ad-hoc-Analysen und standardisierte Berichte zu ermöglichen.

Vertriebssteuerung Partake Umsetzung

Maßnahmen & Technologien im Detail

Zentrale Implementierungsschritte:

  • Umsetzung einer Data-Warehouse-Lösung zur Konsolidierung der ERP-Daten
  • Entwicklung eines OLAP-Cubes zur Unterstützung von Ad-hoc-Analysen
  • Implementierung einer Reportinganwendung zur visuellen Darstellung der Analyseergebnisse
  • Automatisierung der Datenladeprozesse zur Sicherstellung einer aktuellen Datenbasis

Technische Details:

  • Datenbank: SQL Server
  • Analyse: SQL Server Analysis Services (SSAS) – multidimensional
  • ETL-Prozesse: SQL Server Integration Services (SSIS)
  • Reporting: Longview Analytics

Herausforderungen und Lösungsansätze

Eine der größten Herausforderungen war die Komplexität des bestehenden ERP-Systems und seines Datenmodells. Da es sich um ein proprietäres System handelte, war es schwierig, eine zuverlässige und performante Schnittstelle zu entwickeln, um die Daten für das Reporting bereitzustellen. Zudem musste das System auch bei großen Datenmengen hohe Performance und kurze Antwortzeiten gewährleisten.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, arbeitete das Projektteam eng mit dem ERP-Hersteller zusammen, um die Datenstruktur des Systems besser zu verstehen und eine passgenaue Schnittstelle zu entwickeln. Die Entwicklung erfolgte iterativ, sodass das Datenmodell kontinuierlich getestet und optimiert wurde. Durch diese enge Abstimmung konnte sowohl die Konsistenz der Daten als auch die Performance der Lösung sichergestellt werden.

Ergebnisse und Mehrwert

Die entwickelte Analyse- und Reportinglösung erfüllte alle definierten Ziele. Das Verlagshaus erhielt eine maßgeschneiderte Plattform, die eine detaillierte Analyse der Anzeigenperformance ermöglichte.

Wartungsfreiheit

Die Lösung wurde so konzipiert, dass sie nahezu wartungsfrei läuft und den internen administrativen Aufwand erheblich reduziert.

Mehrwert für den Kunden

Dank der implementierten Lösung erhielt das Verlagshaus volle Transparenz über die wesentlichen Kennzahlen im Anzeigenmanagement. Die neue Plattform ermöglichte es, gezielt datenbasierte Entscheidungen zur Optimierung der Anzeigenperformance zu treffen und die Grundlage für eine effektive Vertriebssteuerung zu schaffen.

Darüber hinaus sorgte die automatisierte Datenladung dafür, dass Berichte und Analysen stets auf aktuellen und korrekten Daten basieren. Durch den Wegfall der manuellen Datenaufbereitung konnte sich das Verlagshaus stärker auf sein Kerngeschäft konzentrieren und wertvolle Ressourcen einsparen.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Haben Sie Fragen zu uns, unseren Produkten und Dienstleistungen oder haben Sie ein anderes Anliegen? Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und schicken Sie uns Ihre Anfrage.