Entscheidungen brauchen Argumente: wir liefern sie.

Der Sinn unseres Dienstleistungsportfolios ist einfach erklärt: wir verschaffen Ihnen die Unternehmenstransparenz, die Sie brauchen, um fundiert richtig entscheiden zu können. Wir haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, Ihre Zahlen nicht nur zu analysieren und abzubilden, sondern so zu präsentieren, dass sie schnell und unmissverständlich erfassbar sind. Um das zu erreichen, bieten wir individuelle Lösungen auf Basis bestehender Softwarelösungen an, die sich an Ihre spezifischen Aufgabenstellungen anpassen lassen. Wie umfangreich wir dabei Ihr Unternehmen unterstützen, ist stufenlos skalierbar. Partake Consulting kann komplette Projekte eigenverantwortlich von A bis Z durchführen und alle notwendigen Leistungen beginnend mit Analyse und Konzeption, über Lizenzbeschaffung und Implementierung bis hin zu Coaching und Schulung für Sie managen. Selbstverständlich können Sie uns aber auch in komplexere Projektstrukturen eingliedern, um unser Spezialwissen gezielt einzusetzen.

Sprechen Sie mit uns, wir erarbeiten gern die maßgeschneiderte Lösung für Ihre Herausforderung.

 

 

 

 

 

 

 

Datenanalyse der intelligenten Art findet Fehler und vermeidet sie.

Entscheidungen sind immer nur so gut, wie die Informationen, die ihnen zugrunde liegen. Deshalb legen wir unseren Fokus zuerst auf die Korrektheit und Verlässlichkeit der darzustellenden Informationen – was selbstverständlich ist. Was uns aber besonders auszeichnet, ist das Bestreben, von vornherein Fehlerquellen auszuschließen. So entwickeln wir besonders intuitive Benutzeroberflächen, die Bedienungsfehler vermeiden und installieren automatische Datenvalidierungen, die Fehler im Datenbestand nach definierten Regeln identifizieren und Sie alarmieren. Was im Übrigen nicht im Widerspruch zu einem ansprechenden Design steht, denn einfache Bedienbarkeit und sehr gute Ablesbarkeit sind Parameter, die einer reduzierten Darstellung ebenfalls zu Gute kommen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir zu Beginn des Projekts entsprechende Standards für die finale Darstellungen, die dann konsequent in der gesamten Applikation umgesetzt werden. Natürlich unter Berücksichtigung der Visualisierungsregeln SUCCESS von Prof. Hichert und den Vorgaben Ihres Corporate Designs. Das Ergebnis macht Ihnen in Zukunft das Entscheiden ein bisschen leichter.

 

 

 

Wenn der Standard nicht genug ist:
unsere individuellen Planungssysteme.

Es gibt Unternehmen, bei denen standardisierte Planungssysteme nicht ausreichend individualisierbar sind. Jede Firma hat Ihre ureigenen Abläufe und Gepflogenheiten, die sich nicht ohne weitreichende Kompromisse in bestehende Software-Konzepte einfügen lassen. Deshalb beginnt die Installation eines Planungssystems bei uns grundsätzlich erst einmal mit einer konzeptionellen Analysephase, in der wir gemeinsam mit dem Kunden identifizieren, was die Planungslösung genau leisten muss. Erst dann beginnen wir mit der Individualisierung der Planungslösung, bei der auch Fragestellungen gelöst werden, ob zentral oder international geplant wird, welche Systeme aufeinander abgestimmt werden müssen und wie sich der Planungsprozess durch Monitoring und intelligente Prozesssteuerung beschleunigen lässt. Dabei kommen folgende Technologien zum Einsatz:

  • arcplan Edge
  • Oracle Hyperion Essbase
  • Oracle Hyperion Planning
  • Microsoft SQL Server