SAP Hana
Mit der digitalen Transformation wächst der Bedarf an leistungsfähigen Datenplattformen, die Unternehmen dabei unterstützen, Daten in Echtzeit zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. SAP HANA ist eine In-Memory-Datenbank, die Transaktions- und Analyseprozesse auf einer einzigen Plattform vereint. Wir zeigen, wie SAP HANA das Datenmanagement revolutioniert. Partake bietet:
- Consulting & Software in Fusion
- Maßgeschneiderte Anwendungen
- Mehr als 15 Jahre Erfahrung

Was ist SAP HANA?
SAP HANA ist eine relationale Datenbanktechnologie, die auf In-Memory-Computing basiert und es Unternehmen ermöglicht, riesige Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Datenbanken speichert SAP HANA Daten im Arbeitsspeicher statt auf Festplatten, wodurch Unternehmen ihre Geschäftsprozesse beschleunigen und in Echtzeit datengetriebene Entscheidungen treffen können.
Durch integrierte Machine Learning- und KI-Funktionen bietet SAP HANA weit mehr als eine herkömmliche Datenbank – es ist eine umfassende Plattform für Big Data, Analytics und optimierte Geschäftsprozesse.
Warum SAP HANA?
SAP HANA ist die ideale Plattform für Unternehmen, die:
- Echtzeit-Datenanalysen benötigen, um schneller und fundierter zu entscheiden.
- Komplexe Abfragen in Sekundenschnelle durchführen wollen.
- Ihre IT-Landschaft vereinfachen und konsolidieren möchten.
- Ein hohes Datenvolumen effizient verwalten müssen.
- Moderne Technologien wie Machine Learning, Künstliche Intelligenz und IoT (Internet of Things) nahtlos integrieren möchten.

Vorteile von SAP HANA
- Echtzeitanalysen: Dank der In-Memory-Technologie ermöglicht SAP HANA das Verarbeiten und Analysieren von Daten in Sekundenschnelle. Das bietet Unternehmen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil durch schnellere Einblicke und Handlungsmöglichkeiten.
- Kosteneffizienz: Durch die Konsolidierung von OLAP (Online Analytical Processing) und OLTP (Online Transaction Processing) in einer einzigen Plattform können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur vereinfachen. Dies kann zu einer effizienteren Ressourcennutzung und möglichen Kosteneinsparungen führen.
- Skalierbarkeit: SAP HANA unterstützt Big-Data-Szenarien und kann große Datenmengen in Echtzeit analysieren, was eine flexible Skalierung ermöglicht.
- Integration modernster Technologien: Durch die erweiterte Funktionen für maschinelles Lernen und prädiktive Analysen, insbesondere durch die Predictive Analysis Library (PAL) lassen sich ML-Modelle direkt in der Datenbank ausführen.
- Flexible Bereitstellung: Ob On-Premise, in der Cloud oder als Hybridlösung: In der Cloud steht SAP HANA Cloud als vollständig verwaltete Datenbanklösung zur Verfügung, während SAP HANA auch auf Hyperscalern wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud als Infrastructure-as-a-Service (IaaS) genutzt werden kann.
Anwendungen von SAP HANA
SAP HANA wird in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungsfällen eingesetzt.
- Finanzdienstleistungen: Echtzeitanalysen von Transaktionsdaten für bessere Risiko- und Fraud-Management.
- Einzelhandel: Analyse von Verkaufsdaten in Echtzeit zur Optimierung von Bestandsmanagement und Marketingkampagnen.
- Produktion: Datenanalyse zur Verbesserung der Produktionsabläufe und der Effizienz.
- Gesundheitswesen: Verwaltung und Analyse großer Mengen von Patientendaten zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse.
Gespräch vereinbaren
Wählen Sie den gewünschten Termin aus und vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch mit Dieter Höfer (Partner & Sales Director). Gerne gehen wir auf Ihre Fragen ein und besprechen Lösungswege für Ihre individuellen Anforderungen.