
Oracle. Großartige Lösungen von einem der größten Softwarehersteller weltweit.
Oracle ist einer unserer Softwarepartner und damit profitieren Sie zum einen von der weltweiten Hersteller-Supportunterstützung und auf Wunsch gleichzeitig von unserem ergänzenden Applikationssupport direkt vor Ort – es vereint sich für Sie das Beste aus zwei Welten. Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Oracle Software-Architektur, beim Aufbau des DWH, den ETL-Prozessen für die Datenaufbereitung, Erstellung von Datenwürfeln, bis hin zur Entwicklung der Planungsapplikationen oder Berichte. Dabei entscheiden Sie, ob Sie nur unser Coaching benötigen oder ob wir die Implementierung in Teilen oder komplett übernehmen. Darüber hinaus kann auch die Betreuung von Oracle-Cloud Lösungen durch Partake Consulting erfolgen.
Folgende Produkte aus den Bereichen Analytics und EPM setzen wir hauptsächlich ein
Oracle Essbase
Essbase ist eine multidimensionale Datenbank mit ausgereiften Funktionalitäten im Hinblick auf effiziente Datenspeicherung, Aggregation und insbesondere Kalkulationen. Essbase bietet eine der besten Kalkulationsengines im multidimensionalen Umfeld. Historisch gesehen liegt die Stärke in Problemstellungen aus dem Finanzbereich, mit dem aktuellen Funktionsumfang ist Essbase aber jeder Herausforderung gewachsen. Dabei werden sowohl grosse Datenmengen als auch komplexe Berechnungen problemlos gemeistert. Als Frontends können dabei Oracle Tools, wie z.B. Oracle Business Intelligence, Oracle Analytics genauso wie Drittanbieter-Tools verwendet werden. Weiterhin ist mit Smart View ein mächtiges Excel Add-In verfügbar, das Analysen auf den Datenwürfeln direkt aus MS Excel ermöglicht. Über eine generelle MS Office Integration können Datenabfragen ebenfalls in Word und PowerPoint eingebettet werden.
Oracle Hyperion Planning
Hyperion Planning bietet ein vollumfängliches, workflow-unterstütztes Planungsystem, welches für die Datenspeicherung und Kalkulationen Oracle Essbase einsetzt. Die Konfiguration und Plandatenerfassung finden in einer Weboberfläche statt. Ein Top-Down Ansatz wird ebenso unterstützt wie eine klassische Bottom-Up Planung. Es können umfangreiche Workflows beispielsweise für Genehmigungsprozesse definiert werden. Aufgabenstellungen wie Planung in mehreren lokalen Währungen, Intercompany Planung mit Leader-Follower Ansatz oder auch Durchführung einer Plankonsolidierung konnten mittels der Planning-Werkzeuge und der mächtigen Kalkulationsengine in Essbase bisher immer zur Zufriedenheit unserer Kunden gelöst werden.
Mittels MS Excel Add-in Smart View wird die Planung ebenfalls in Excel ermöglicht. Für den Planer wird ein identischer Funktionsumfang zur Weboberfläche angeboten, so dass eine Planung in der gewohnten Excel-Umgebung möglich ist, ohne auf die zentrale Datenspeicherung und Kalkulationen verzichten zu müssen. Durch die MS Office-Integration wird eine Verknüpfung der für den jeweiligen User relevanten Workflows inkl. Abschlussterminen mit dem Kalender in MS Outlook ermöglicht. So kann der User direkt aus einem Termin in die jeweilige Eingabemaske abspringen.
Oracle Business Intelligence
Mit Business Intelligence stellt Oracleein mächtiges Frontend im Bereich geführte Analysen bereit. Durch die Verwendung des BI-Servers als zentrale Komponente können eine Vielzahl vom Datenquellen direkt und live aus den Berichten abgefragt werden. Eine Vielzahl von grafischen Möglichkeiten ergänzt die Mächtigkeit der Datenanbindungen. Unterschiedliche Datenquellen werden mittels einer Abstraktionsschicht für die Berichtsentwickler – beispielsweise Power User aus den jeweiligen Fachbereichen – einheitlich dargestellt. Damit unterscheidet sich das Handling der verschiedenen Datenquellen nur marginal voneinander und ermöglicht eine effiziente Entwicklung. Umfangreiche grafische Darstellungsmöglichkeiten sowie ein ausgefeiltes Berechtigungssystem runden diese Lösung ab.
Oracle Analytics (Cloud/Server/Desktop)
Im Feld der Self Service- und AdHoc-Auswertungen ist Oracle Analytics zu Hause. Ob in der Cloud, auf einem zentralen Server im Unternehmen oder als individuelle Desktop-Installation beim jeweiligen Nutzer: Mit diesem Werkzeug können Nutzer Ihre Analysen in Eigenregie erstellen und anpassen. Dabei wird neben der möglichen Anbindung einer Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen ebenso eine einfache Anreicherung mit lokal vorliegenden Daten, wie z.B. Excel-Dateien, ermöglicht. Die Gesamtheit der Daten kann dann sehr intuitiv grafisch aufbereitet und ausgewertet werden. Zu Präsentationszwecken können weiterhin mehrere Berichte in einer Storyline kombiniert werden. Trends und Prognosen können direkt im Werkzeug erstellt werden. Zusätzlich können über eine Schnittstelle ML-Funktionalitäten eingebunden werden.
Oracle Datenbank
Mit der Oracle Datenbank arbeiten wir größtenteils im Data Warehousing – dort kann eine der besten Datenbanken auf dem Markt ihre Stärken besonders ausspielen. Zudem werden in fast allen Reporting- oder Planungsprojekten relationale Datenquellen zur direkten Verwendung in Berichten, als Quelle für Datenwürfel oder als Ziel für Plandaten benötigt.
Oracle Data Integrator
Der Oracle Data Integrator ermöglicht es, Datenbewirtschaftungsprozesse über alle Komponenten hinweg in einem Tool zu entwickeln und betreiben. Von der Quellsystemanbindung für eine Vielzahl unterschiedlicher Datenquellen – egal ob on-premise oder in Cloud – über die Verarbeitung in den unterschiedlichen Schichten eines Data Warehouse bis hin zur Beladung von Oracle Essbase mit Strukturen und Daten. Durch die flexible Architektur wird ein für unterschiedliche Systemlandschaften jeweils optimaler Einsatz möglich. Die Entwicklung erfolgt mittels einer grafischen Oberfläche. Individuelle Anpassungen und Optimierungen sind jedoch durch Möglichkeiten der programmatischen Anpassungen bestehender Module oder sogar Entwicklung eigener Module kaum Grenzen gesetzt.
Die Verwendung einer oder mehrere dieser Produkte einzeln oder im Zusammenspiel ermöglichen uns die Realisierung maßgeschneiderter Lösungen für unsere Kunden.